
SURFSKI
«Der Surfski ist eines der vielseitigsten Wassersportgerät überhaupt und ermöglicht ein komplettes Traing für Körper und Geist»
SURF SKI
«Beyond Kayaking»
Der Kanusport ist mit dem Surfski definitiv im Hier und Jetzt angekommen. Das modernste, vielseitigste und schnittigste Fitness-Kajak (Sit-on-top) auf der Welt! Wer einmal in einem Surfski gepaddelt ist, will nichts mehr Anderes. Die perfekte Kombination aus Fitness, Spass und Abenteuer!
Von einem Fischer im Jahr 1912 in Australien entwickelt, um einfach und schnell die Austernbänke im nahe gelegenen Lake Innes zu erreichen - steht der Surfski für ein ganz neues Wassersport-Erlebnis auf Schweizer Seen. Wenn dann noch das spektakuläre Panorama hinzu kommt, dann erstaunt es nicht, dass der Surfski-Sport im Nu auch in der Schweiz begeistert.
Surfski-Paddeln macht Spass und kann bei jedem Wetter ausgeübt werden! Bestens geeignet als Fitness-Gerät bis in‘s hohe Alter.
Nicht umsonst wechseln viele Renn-Kanuten nach ihrer Karriere als Regatta-Paddler zum Surfski.
SURFSKI Ein Surfski sieht sehr elegant und sportlich aus, Dieser misst zwischen 4.5 und 6.5 Meter und wiegt in der leichtesten Version (Karbon) ungefähr 8 Kilo! Der Surfski ist unsinkbar und deshalb sehr sicher, da der Bootskörper geschlossen ist (keine Sitzluke, keine Spritzdecke).
Der Antrieb erfolgt, wie im Rennkajak, anhand von einem Wing-Paddel.. Gesteuert wird der Surfski mit den Füssen über zwei Pedale und einem Ruder unter dem Heck,. Der Surfski ist schnell (ähnlich Rennkayak), und kann beinahe bei jedem Wetter eingesetzt und in der Welle gesurft werden.
MERKMALE
Surfskis bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Kajaks, besonders in bestimmten Einsatzbereichen.
Gewicht Surfskis wiegen zwischen 8.5 (Karbon) und 23 Kilo (Kunststoff). Aus Karbon gefertigt sind diese sehr leicht und an Land bequem zu handeln. Ein Surfski kann ohne Probleme auf dem Auto transportiert werden.
Fusssteuer Surfskis sind mit einem Fusssteuer ausgestattet. Es braucht keine Korrektur-Paddelschläge, um die Richtung zu korrigieren. Dadurch kann man auch bei Seitenwind oder Welle gleichmässig und symmetrisch weiter paddeln.
Geschwindigkeit Surfskis sind schneller als die meisten herkömmlichen Kajaks. Dank ihres schmalen und langen Designs gleiten sie effizienter durch das Wasser. Das macht sie besonders attraktiv für Langstreckenrennen oder schnelle Trainingseinheiten auf dem Wasser.
Surfen Der Surfski ist so konzipiert, dass er Wellen optimal nutzen kann. Er kann durch seine Form leicht auf Wellen reiten und dabei eine hohe Geschwindigkeit aufbauen. Das macht ihn ideal für Küstengewässer und Downwind-Paddeln (mit Rückenwind und Wellen).
Sicherheit Durch das offene Cockpit und die Schwimmfähigkeit des Surfskis kann man im Falle einer Kenterung schnell wieder aufsteigen, ohne dass man den Surfski erst entleeren oder aufwendig stabilisieren muss. Dies erhöht die Sicherheit, insbesondere auf rauem Wasser.
Trainingseffekt Das Paddeln auf einem Surfski erfordert eine gute Balance und Rumpfstabilität, was zu einem intensiveren Trainingseffekt führen kann. Es ist besonders gut für die Stärkung der Rumpfmuskulatur und die Verbesserung des Gleichgewichts.
Vielseitigkeit Obwohl Surfskis hauptsächlich für den Einsatz im offenen Wasser entwickelt wurden, können sie auch in ruhigeren Gewässern wie Seen eingesetzt werden. Ihr Design ermöglicht es, sowohl bei Wind und Wellen als auch auf Flachwasser schnell zu paddeln.
Design Ein Surfski fällt auf. Durch das minimalistische und schlanke Design, sieht dieser sehr chic und sportlich aus.
Selbstentleerung Surfskis haben in der Regel offene Cockpits und sind so konstruiert, dass sie sich anhand eines Bailers automatisch entleeren lassen. Im Gegensatz dazu kann ein geschlossenes Kajak bei starker Wellenbildung volllaufen und muss manuell entleert werden.